
Da "quäle" ich mich vor ein paar Monaten noch und nähe Schlafsäcke...die Madame dann nur je einmal getragen hat ;-)
Und nun ist Bettwäsche angesagt.
So sie ist fertig!
Ich muss sie nur noch einmal bügeln und dann kommt die "Anprobe".
Beim Kissenbezug habe ich mich für folgende Lösung entschieden.
Dann den Bezug rechts auf rechts gelegt und mit der Overlock zusammengenäht.
Dann habe ich unten noch knapp kantig zusammengenäht und in der Mitte ein ca 15 cm großes "Loch" gelassen.
So kann das Kissen nicht herausrutschen und nichts drückt oder stört am Kissen.
Evtl. nähe ich auch an diesen Bezug noch ein Gummiband an, dass dann das Kissen um die Matratze fixiert. Da Anna-Lena immer so unruhig schläft schiebt sie das Kissen immer irgendwohin und so bleibt es an einer Stelle. Das hab ich schon mit ein paar anderen Bezügen gemacht und es hat sich als gut bewährt.
Sie kann nicht drunter schlüpfen, aber bei kleineren Kindern würde ich das glaube ich nicht machen. (aber als sie klein war hatte sie eh noch kein Kissen)
Bei der Bettdecke bin ich nach der Anleitung von Ines (Wolke7Land) vorgegangen.
Die 2 langen Stoffbahnen hab ich mit der Overlock zusammengenäht und dann noch den Umschlag rechts auf rechts an ein Ende genäht. Das andere Ende habe ich nur mit der Overlock versäubert sonst nichts gemacht.
Dann habe ich es so zusammen gelegt wie Ines es beschieben hat. Und alles mit der Overlock zusammen genäht.
Fertig!
Um die Bettdecke zu sichern habe ich daher noch die süßen Pilzknopflöcher drauf gestickt, und Herzknöpfe angenäht.
So schwer ist das gar nicht.
So sie ist fertig!
Ich muss sie nur noch einmal bügeln und dann kommt die "Anprobe".
Beim Kissenbezug habe ich mich für folgende Lösung entschieden.
- Ich habe den Stoff folgendermaßen zugeschnitten. 60 cm plus je 1,5 Nahtzugabe in der Breite und 40 cm (insg. 80 cm da ich ein Stoffstück genommen habe) plus je 4,5 cm in der Länge.
Dann den Bezug rechts auf rechts gelegt und mit der Overlock zusammengenäht.
Dann habe ich unten noch knapp kantig zusammengenäht und in der Mitte ein ca 15 cm großes "Loch" gelassen.
So kann das Kissen nicht herausrutschen und nichts drückt oder stört am Kissen.
Evtl. nähe ich auch an diesen Bezug noch ein Gummiband an, dass dann das Kissen um die Matratze fixiert. Da Anna-Lena immer so unruhig schläft schiebt sie das Kissen immer irgendwohin und so bleibt es an einer Stelle. Das hab ich schon mit ein paar anderen Bezügen gemacht und es hat sich als gut bewährt.
Sie kann nicht drunter schlüpfen, aber bei kleineren Kindern würde ich das glaube ich nicht machen. (aber als sie klein war hatte sie eh noch kein Kissen)
Bei der Bettdecke bin ich nach der Anleitung von Ines (Wolke7Land) vorgegangen.
- Die Zudecke hat eine Größe von 100 x 135 cm
Die 2 langen Stoffbahnen hab ich mit der Overlock zusammengenäht und dann noch den Umschlag rechts auf rechts an ein Ende genäht. Das andere Ende habe ich nur mit der Overlock versäubert sonst nichts gemacht.
Dann habe ich es so zusammen gelegt wie Ines es beschieben hat. Und alles mit der Overlock zusammen genäht.
Fertig!
Um die Bettdecke zu sichern habe ich daher noch die süßen Pilzknopflöcher drauf gestickt, und Herzknöpfe angenäht.
Was nicht so leicht war ist alles gerade zugeschnitten und genäht zu bekommen. Das wird bei den Vorhängen sicher nicht einfacher da ist es ja noch mehr Stoff.
Vielleicht hat wer nen Tipp zum einfachen, geraden Zuschneiden von viel Stoff.
LG Martina